Stoffwechsel

Analyse und Optimierung

Entgiftung – Ausleitung – Immunmodulation

Ein funktionierender Organismus ist ein wahres Wunderwerk. In einem ständigen Austausch arbeiten Organe, Nerven, Blutgefäße, Immunsystem usw. an der optimalen Funktionsfähigkeit. Durch die Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte ist der Körper in genialer Weise selbst in der Lage, Wunden zu heilen und krankmachende Keime zu eliminieren und sich damit immer wieder selbst gesund zu erhalten.

Dieses Wunderwerk kann durch verschiedene Einflüsse gestört werden. Hier spielen Faktoren wie z. B. Stresssituationen, Haltungsbedingungen, Futterqualität, Umweltbelastungen oder Krankheiten eine Rolle. Die Selbstregulation des Organismus kann dann in eine Überlastung geraten und bedarf Unterstützung. 

Der Umfang des Unterstützungsbedarfes ist abhängig vom Grad der Überlastung des Regulationssystems. Bei geringer Überlastung reicht häufig ein kleiner Impuls, z. B. durch bestimmte Pflanzenstoffe oder Kräuter. Ist das System schon längere Zeit überlastet, werden diagnostizierbare Symptome bis hin zu chronischen Erkrankungen sichtbar. 

Gezielte therapeutische Maßnahmen können dabei unterstützen, den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden zu verbessern und einen lohnenden Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität unserer Tiere leisten. Eine regelmäßige vorsorgliche Überprüfung oder aktives Handeln bei ersten Anzeichen von gesundheitlichen Problemen lege ich daher jedem Tierbesitzer und jeder Tierbesitzerin ans Herz – zum Wohl unserer Tiere!

Therapeutische Anwendungen

Die komplexe Zusammenarbeit im Körper eines Tieres bedarf einer genauen Analyse der Störquellen im Organismus und einen darauf individuell abgestimmten Therapieplan.

 

Die Wahl der therpeutischen Anwendungen verzweigt sich je nach Bedarf des Tieres über verschiedene Therpieformen.

  • Akupunktur
  • Kinesiologie
  • Phytotherapeutika
  • Homöopathie
  • Physiotherapie
  • Inhalation
  • Anpassung der Haltungsbedingungen
  • Futterumstellung
  • Nahrungsmittelergänzung
  • Vitamin- / Mineralstoffoptimierung

Indikationen

Fallbeispiel - COPD beim Pferd

Ausgangslage

 

Das Pferd leidet seit vielen Jahren widerkehrend an Atemwegsproblemen. Zum Zeitpunkt der tierärztlichen Untersuchung zeigt das Pferd starke Bauchatmung und Schleimansammlung in Bronchien und Lunge. Die wesentlichen Auslöser sind Staub und allergische Reaktionen auf bestimmte Pflanzen.

Therapie

  • Tierärztliche Akutbehandlung mit Bronchodilatatoren zur Unterbrechung des Bronchospasmus und Ermöglichung der Sekretausleitung
  • Inhalation mit NaCl und Schleimhaut stabilisierenden Zusätzen
  • Akupunktur zum Abbau energetischer Blockaden und Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Kinesiologische Allergiebehandlung zur Reduzierung der allergischen Reaktion
  • Gabe von Homöopathika zur Stabilisierung der Bronchien 
  • Entsäuerung, Entgiftung, Ausleitung und Aktivierung der Zellenergie durch Futtermittelzusätze und Homöopathika 
  • homöopathische Immunmodulation
  • staubfreie Fütterung (Heu ggfs. bedampfen)
  • Einstreuumstellung auf Späne
  • regelmäßige Bewegung zur Aktivierung der Bronchien  und Lunge

Liebe Tierbesitzerinnen, liebe Tierbesitzer,

eine Bemerkung liegt mir noch am Herzen: eine Stoffwechselkur braucht Geduld – insbesondere, wenn sich chronische Erkrankungen entwickelt haben. Sie ist kein Ersatz für tierärztliche Diagnosestellung und Behandlung, vielmehr wird sie als ergänzende und unterstützende Maßnahme angewendet. Die Mithilfe aller – von Tierärzten, Therapeuten und vor allem aber von Ihnen als Besitzer – ist gefordert. Dann bestehen die besten Chancen unseren Tieren zu mehr Wohlbefinden, Gesundheit und Fitness zu verhelfen.